Cookie-Policy

Cookie-Policy für www.comid.it

Verwendung der Cookies

Die „Website“ (comid.it) verwendet Cookies, um seine Dienstleistungen für die Nutzer von comid.it einfach und effizient zu gestalten. Hierbei werden auf den Endgeräten der Nutzer, egal ob es sich um PCs oder um mobile Geräte handelt, minimale Informationsmengen in kleinen verschlüsselten Dateien gespeichert. Diese sogenannten Cookies werden in dem vom Browser des Nutzers verwendeten Verzeichnissen gespeichert. Es gibt verschiedene Arten von Cookies: Einige davon dienen dazu, die Website effizient nutzbar zu machen, andere hingegen dienen zur Aktivierung bestimmter Funktionen.

Wenn wir unsere Cookies detailliert analysieren, ermöglichen sie:

  • ·         die Speicherung der eingegebenen Präferenzen;
  • ·         zu vermeiden, beim Besuch der Website mehrmals dieselben Daten eingeben zu müssen, wie z.B. Benutzername und Passwort;
  • ·         die Analysierung des Gebrauchs der von comid.it gelieferten Dienstleistungen und die Optimierung der Surferfahrung und der angebotenen Dienstleistungen.

Cookies-Typen

Technische Cookies

Diese Cookies-Typen dienen dazu, die korrekte Funktionsweise einiger Sektionen der Website zu gewährleisten. Man unterscheidet zwei Kategorien: persistente Cookies und Sitzungs-Cookies:

  • ·         persistente Cookies: Nach dem Schließen des Browsers werden sie nicht gelöscht, sondern bleiben bis zu einem voreingestellten Ablaufdatum erhalten
  • ·         Sitzungs-Cookies: Beim Schließen des Browsers werden sie gelöscht

Diese Cookies, die immer von unserer Domain eingesetzt werden, sind für die korrekte Funktionsweise der Website bezüglich der angebotenen technischen Services notwendig und sie werden daher immer verwendet und gesendet, außer wenn der Nutzer die Einstellungen seines Browsers ändert (und so die korrekte Anzeige der Website verhindert).

Cookies für analytische Zwecke

Diese Cookies werden zur Sammlung von Informationen über die Nutzung der Website verwendet. Comid.it wird diese Informationen in Bezug auf anonyme statistische Analysen verwenden, um die Nutzung der Website zu verbessern und die Inhalte interessanter und den Wünschen der Nutzer entsprechender zu gestalten. Dieser Cookie-Typ sammelt auf anonyme Weise Daten über die Aktivität der Nutzer und darüber, wie sie auf diese Website gekommen sind. Die Cookies für analytische Zwecke werden von der Website selbst oder von Domains von Drittanbietern gesendet.

Cookies zur Analyse von Dienstleistungen von Drittanbietern

Diese Cookies dienen dazu, Informationen über die Nutzung der Website durch anonyme Nutzer zu sammeln: aufgerufene Seiten, Verweildauer auf der Site, Herkunft der Websitebesucher, geographische Herkunft, Alter, Geschlecht und Präferenzen für gezielte Marketing-Kampagnen. Diese Cookies werden von Domains von Drittanbietern außerhalb der Website gesendet.

Cookies zur Ergänzung von Produkten und Software-Funktionen von Drittanbietern

Diese Cookies ergänzen Funktionen, die von Dritten innerhalb der Website entwickelt wurden, wie z.B. Ikonen und Präferenzen, die in den sozialen Netzwerken angegeben wurden, um den Inhalt einer Website zu teilen oder Softwaredienstleistungen von Drittanbietern zu benutzen (wie Software, um benutzerdefinierte Karten zu erstellen oder weitere Software, die zusätzliche Dienste anbieten). Diese Cookies werden von Domains von Drittanbietern und von Partner-Sites gesendet, die ihre Funktionen innerhalb der Website anbieten.

Profilierungs-Cookies

Dabei handelt es sich um Cookies, mit denen Benutzerprofile ausgearbeitet werden, im Hinblick auf die anschließende Übermittlung von benutzerspezifischen Werbebotschaften.

Comid.it ist, nach den geltenden Vorschriften, nicht verpflichtet, das Einverständnis für die technischen Cookies und die Analytics-Cookies einzuholen, da sie zur Darbringung der geforderten Dienstleistungen notwendig sind.

Für alle anderen Cookies-Typen kann das Einverständnis vom Nutzer durch eine oder mehrere der folgenden Modalitäten ausgedrückt werden:

  • ·         Durch spezifische Einstellungen des verwendeten Browsers oder der entsprechenden zum Surfen auf den Seiten der Website verwendeten informatischen Programme.
  • ·         Durch Änderung der Einstellungen in der Nutzung von Dienstleistungen von Drittanbietern

Diese beiden Lösungen könnten den Nutzer daran verhindern, Teile Website zu nutzen oder anzuzeigen.

Websites und Dienstleistungen von Drittanbietern

Die Website könnte Verbindungen zu anderen Websites beinhalten, die über eine eigene Datenschutzerklärung verfügen und die anders sein könnte als die von comid.it angewandte, und daher haftet comid.it nicht für diese Websites.

 

Liste der Cookies

Cookie

Domain

Lebensdauer   Cookies von Dritten   persistente Cookies Sitzungs-Cookies

Persistente Cookies  

Sitzungs-Cookies

__utmz

.comid.it

Sitzungs cookies

__utmc

.comid.it

Sitzungs cookies

__utmb

.comid.it

Sitzungs cookies

__utma

.comid.it

7.Juli 2017 um 06:49

156 Tage

Persistente Cookies  

__utmt

.comid.it

Sitzungs cookies

DNNEvents28336

.comid.it

Sitzungs cookies

language

.comid.it

Sitzungs cookies

ASP.NET_SessionId

.comid.it

Sitzungs cookies

.ASPXANONYMOUS

.comid.it

Sitzungs cookies

__cfduid

.comid.it

Sitzungs cookies

Letzte Aktualisierung Mittwoch, 8. Juli 2015

 

Informationen über die Cookies

__utmz

Das Cookie __utmz gehört zum Analyse- und Monitoring-Service von Google Analytics. Es handelt sich um ein persistentes Cookie, das normalerweise 6 Monate nach der Erzeugung oder der Aktualisierung abläuft (dieser Wert kann je nach den Einstellungen des Webmasters variieren; sich auf die Tabelle beziehen, um das reale Ablaufdatum zu kennen). Das Cookie __utmz enthält einen alphanumerischen Wert, der Ihr Google-Account identifiziert, einen numerischen Wert (timestamp) seiner Erzeugung, einige Parameter bezüglich der Anzahl der Besuche auf der Website und eine Reihe von Informationen über die Quelle, die Kampagne oder die eingegebenen Schlüsselwörter. Es speichert die Verkehrs- oder Kampagnequelle, die erklärt, wie der Nutzer die Website erreicht hat. Das Cookie wird durch die Ausführung der JavaScript-Bibliothek erzeugt und wird jedes Mal aktualisiert, wenn die Daten an Google Analytics gesendet werden.

 developers.google.com › cookie-usage

__utmc

Das Cookie __utmc gehört zum Analyse- und Monitoring-Service von Google Analytics. Es handelt sich um ein Sitzungs-Cookie, das synchron mit __utmb wirkt, welches im Einklang handelt, aber 30 Minuten nach der Erzeugung abläuft. Durch diese zwei Cookies kann Analytics zum Beispiel die durchschnittliche Verweildauer auf den Seiten berechnen.

 developers.google.com › cookie-usage

__utmb

Das Cookie __utmb gehört zum Analyse- und Monitoring-Service von Google Analytics. Es handelt sich um ein Sitzungs-Cookie, das 30 Minuten nach seiner Erzeugung gelöscht wird, und es enthält einen numerischen Wert (timestamp), der den Moment anzeigt, an dem Sie auf die Website gekommen sind. Dieses Cookie wirkt synchron mit __utmc, welches im Einklang handelt aber nach Schließen des Browsers abläuft. Durch diese zwei Cookies kann Analytics zum Beispiel die durchschnittliche Verweildauer auf den Seiten berechnen. Wenn Sie den Browser binnen 30 Minuten wieder starten – also existiert in diesem Fall kein umtc sondern nur umtb – wird trotzdem eine neue Sitzung gestartet.

 developers.google.com › cookie-usage

__utma

Das Cookie __utma gehört zum Analyse- und Monitoring-Service von Google Analytics. Es handelt sich um ein persistentes Cookie, das 2 Jahre nach der Erzeugung oder Aktualisierung abläuft. Der Inhalt ist ein alphanumerischer Wert in Form von sechs, durch Punkte getrennten Zahlengruppen; die ersten 2 haben eine variable Länge, die anderen 3 sind normalerweise 10-stellige Nummern und die letzte ist variabel. Diese Informationen werden jedes Mal, wenn Sie eine Seite mit dem Monitoring-Code öffnen, an die Google-Server gesendet und nutzen unter anderem dazu, die jüngsten Statistiken über den Besucher und der seit dem letzten Besuch verlaufenen Zeit zu berechnen.

 developers.google.com › cookie-usage

__utmt

Das Cookie __utmt gehört zum Analyse- und Monitoring-Service von Google Analytics. Es zeigt an, welche Art von Anfrage an die Website gerichtet wird (z.B. Ereignis, Transaktion, personalisiertes Element oder Variable). Sehr oft kommt dieses Cookie mit einem Suffix vor, das seine Bedeutung identifiziert, also kann man es in der Form __utmtxxx vorfinden, wo xxx eine Reihe von alphanumerischen Zeichen oder Wörtern, die bestimmte Aktionen identifizieren, ist.

 developers.google.com › cookie-usage

 

Cookies durch Einstellungen des Browsers deaktivieren

Wenn Sie vertiefen möchten, auf welche Weise Ihre Browser die Cookies beim Surfen speichert, fordern wir Sie auf, diesen Links auf den Websites der entsprechenden Anbieter zu folgen.

Mozilla Firefox

Google Chrome

Internet Explorer

Safari 6/7 Mavericks

Safari 8 Yosemite

 

Safari su iPhone, iPad, o iPod touch